Beide Teams, die sich bereits in der Zweitligasaison 2020/2021 gegenüberstanden (zwei Mal siegte der FCC), verbindet, dass sie in der noch jungen Zweitligasaison noch ungeschlagen sind. Während die Gladbacher Fohlenelf in den ersten drei Zweitligapartien jeweils ein Remis einfahren konnte, haben die FCC-Frauen sogar eine blütenreine Weste und stehen nach drei Siegen ohne Gegentor gemeinsam mit Sand und Gütersloh an der Tabellenspitze. Und auch im DFB-Pokal ist unser FCC in der Erfolgsspur. Nach dem Erstrundensieg beim FC Ingolstadt konnte am vergangenen Wochenende der Bundesligist vom 1. FC Nürnberg aus dem Pokalwettbewerb geworfen werden, während die Fohlenelf zuhause gegen den SV werder Bremen mit 0:3 deutlich den Kürzeren zog.
Der hervorragende Saisonstart unserer Mannschaft lässt diese nun als Favorit an den Niederrhein fahren. Das weiß auch Trainer Florian Kästner, der aber auch mahnt: "Man spürt natürlich die Euphorie in der Mannschaft. Und dennoch sage ich: Ball flach halten, das weird eine lange saison. In diese sind wir sehr gut gestartet. Nun heißt es, Woche für Woche im Trainung und im Spiel die Intensität hochzuhalten und unsere Leistung auf den Platz bringen."
Dazu wird am Sonntag im Gladbacher Grenzlandstadion gehören, sich gegen eine eher defensiv ausgerichtete Borussia durchzusetzen. Florian Kästner: "Sie verteidigen sehr tief und haben als Aufsteiger auch viele Neuzugänge, die gute Qualität mitbringen. Wir sollten uns wie zuletzt auch auf unsere Stärken konzentrieren, recht wenig auf den Gegner schauen und unseren Fußball spielen."
Apropos schauen: Die Fans, die nicht mit unseren Frauen die lange Reise an den Niederrhein antreten können, können das Spiel kostenfrei im Stream auf Sporttotal verfolgen.
relevante Links: